MIBA-Miniaturbahnen, das Modellbahn-Magazin
mit akribischen Testberichten und umfangreichen Neuheitenvorstellungen:
- ausführliche Test mit Maßtabellen und Messwerten
- kompetente Vorbildinformationen zu aktuellen Modellen
- Modell-Neuheiten im Überblick
- alle Produktinformationen inkl. Preis und Bezugsquellen
In eigener Sache:
Wir sind leider auf eine falsche Angabe im Eisenbahnatlas von Schweers + Wall hereingefallen. Statt der Kilometerangabe 231 muss es korrekt heißen: 239. Hier der geänderte Text zur MIBA-Rätselfrage:
Sommer, Sonne, Rätselfreuden – das große MIBA-Sommergewinnspiel (3/3)
Immer nur Bahnhof – aber wo?
„Die bunten Siebziger“ ist man beim Anblick der von einem Audi 50 angeführten „Autokolonne“ gewillt zu sagen. „Farbige Epoche IV“ trifft es jedoch genauso gut, aber dass die Blechkisten aus dem heutigen Volkswagenkonzern noch bunter erscheinen, als die der GM-Tochter, liegt wirklich nur am Sonnenstand. Mit abblasenden Sicherheitsventilen rauscht 052 475 am 26.5.1976 durch den in km 239 liegenden und noch heute stark frequentierten Bahnknoten … (6 Buchstaben)
______________________________________________________
Die Baureihe 78 als H0-Modell von ESU
Als Überraschungsneuheit des Sommers lieferte ESU kürzlich die Baureihe 78 aus. Das Modell ist ESU-typisch mit zahlreichen Digital-Features ausgestattet. Unter anderem bieten die Ulmer erstmals eine Tenderlok mit Zylinderdampf an. Was das gelungene Modell sonst noch an technischen wie optischen Feinheiten zu bieten hat, beschreiben Martin Knaden und Bernd Zöllner in der aktuellen MIBA 09/22:
Hier noch eine ergänzende MIBA-Bildergalerie: Die umfangreiche Digitalausstattung – der aufwendige Zylinderdampf, die digital lösbaren Kupplungen und zahlreiche Lichtfunktionen – bringen einen hohen Spielwert mit.
ESU hat der neuen 78 umfangreiche Dampffunktionen spendiert. Im Stillstand der Lok steigt zunächst nur eine dünne Rauchsäule auf.
Nach dem Losfahren kommt als erstes ein dicker Schwall Dampf aus den Zylindern, was das Öffnen der Zylinderhähne beim Vorbild nachbildet. Kurz danach kommt die erste Dampfwolke radsynchron aus dem Schlot.
Danach wird die Dampfwolke über dem Schlot kräftiger.
So nimmt die Lok allmählich Fahrt auf.
Nach einer Weile schließt der Lokführer die Zylinderhähne wieder, was am Modell mit weniger Zylinderdampf nachgebildet wird. Schließlich hört der Zylinderdampf ganz auf.
Der Zylinderdampf kann auch bei Stillstand der Lok über die Funktion F11 aktiviert werden.
Das Modell von der Lokführerseite.
:
Die Beleuchtungsfunktionen sind vielfältig. Bei eingeschaltetem Rangiergang F8 leuchtet vorn und hinten nur eine Lampe. Zusätzlich verfügt die Lok über Triebwerksbeleuchtung (F15), Führerstandsbeleuchtung (F7) und Feuerbüchsenflackern (F10). Zugleich mit dem Feuerbüchsenflackern hört man den Heizer Kohlen schaufeln.
:
Der Kessel auf der Lokführerseite noch mal bei „Tageslicht“.
:
Um all diese Funktionen unterbringen zu können, ist das Innere der Lok randvoll mit Technik. Viele weitere Bilder dieses Modells finden Sie im ausführlichen Test von Martin Knaden und Bernd Zöllner in MIBA 9/2022. Alle Fotos: MK
______________________________________________________
Seit fast 75 Jahren berichten wir in der MIBA über alle Aspekte des Modellbahnwesens. Wir zeigen sehenswerte Anlagen, lassen Sie in
beeindruckenden Bildern schwelgen und berichten über nützliche Basteleien aus der Modellbahn-Werkstatt. Alle interessanten Neukonstruktionen werden kritisch unter die Lupe genommen; zudem erfahren Sie aber auch viel Wissenswertes über das jeweilige Vorbild. Und schließlich halten wir Sie stets über die zahlreichen Neuheiten kleiner und großer Hersteller auf dem Laufenden. Es lohnt sich also, keine Ausgabe zu verpassen!
• Informationen zu aktuellen Modellbahn-Themen
• Bildberichte perfekt gestalteter Modellbahnen
• Detaillierte Anleitungen aus der Modellbahn-Praxis
Nur für kurze Zeit:
Kennenlern-Angebot 3 Monatsausgaben MIBA mit Gratis-Prämie MIBA Neuheiten-Report 2022
-
Starten Sie mit Ihrer brandaktuellen Wunsch-Ausgabe*
-
Sie sparen mindestens 16,65 € gegenüber dem Einzelheftkauf am Kiosk (statt 36,60 Euro).
-
Ihre Zeitschrift kommt bequem und portofrei nach Haus
-
Sichern Sie sich jetzt als Gratis-Prämie den druckfrischen MIBA Neuheiten Report 2022 (im Wert von 12,90 €)
-
Ohne Risiko – jederzeit kündbar
Testen Sie jetzt unsere Monats-Zeitschriften, sichern Sie sich den MIBA Neuheiten Report 2022 und sparen!
Hier klicken => Ihr MIBA-Testabo
Kennen Sie schon unsere Zufriedenheitsgarantie?
Das Abonnement besteht nur, solange Sie mit uns zufrieden sind! Wenn Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, dann können Sie jederzeit wieder aussteigen - mit Geld-zurück-Garantie für zuviel bezahlte Ausgaben! Sie haben kein Risiko!
Mehr Wissen mehr Spaß
Ihre Dankeschönprämie: MIBA Neuheiten Report 2022